Geprägt vom 1120 gegründeten Benediktinerkloster, blickt die Region auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Die umliegende Bergwelt wird dominiert vom 3.238 m hohen Gletscher Titlis sowie dem 2.600 m hohen Hahnen.
Neben der verblüffenden Ortsgemeinde ist auch die Namensgebung nicht alltäglich. Einer Sage zufolge hatte der Gründer des Klosters auf der Suche nach einem Namen für das Gotteshaus Engelsstimmen gehört. Als er emporblickte, sah er einen Chor von Engel über dem Hausberg „Hahnen“ ein Platzkonzert spielen. Von nun an sollte das Kloster und die dazugehörige Siedlung Engelberg heissen.
Engelberg bietet ideale Bedingungen, um weg von der Alltagsarbeit neue Perspektiven zu entdecken. Eine Veranstaltung lässt sich je nach Bedürfnissen in freier Natur, in einer Berghütte, im Kursaal von Engelberg oder der Eventhalle Sporting Park perfekt organisieren.
Das Energiedorf Engelberg setzt sich auch kontinuierlich für eine effiziente Nutzung von Energie, Klimaschutz, erneuerbare Energien sowie umweltverträgliche Mobilität ein.